Akustik-Set:
2014 Martin DX 1AE
2017 Taylor 214 ce DLX sunburst
2018 Taylor 362 ce (12-fret, 12-string)
2019 Cordoba Orchestra Fusion Nylonstring
Electric-Set:
1996 Fender USA Standard Stratocaster
2010 Fender Road Worn Stratocaster
2017 Framus Television HB SB
Verstärker: Laney, Fender, Roland
Vintage:
1964 Framus Schlaggitarre
1968 Hagström Viking II
1978 Seifert Favorit Electric
1972 Höfner Konzertgitarre
1983 Johnny Pro Les Paul
Bässe:
2002 Fender Standard Jazz Bass
2011 Fender Standard Precision Bass "Jubilee 60 years P-Bass"
Framus Television in Sunburst mit zwei splitbaren Seymour-Duncan-Humbuckern: die Eine für alles. Es gibt fast nichts, was man auf dieser Gitarre nicht spielen könnte. Angefertigt wurde die Gitarre im September 2017 als Teambuilt-Modell in Markneukirchen.
Invisible fretwork und PLEK sorgen für das perfekte Griffbrett.
Leichter Body aus Mahagoni und Ahorn entlastet meinen Rücken.
Taylor 214ce DLX suburst ganz neu auf meinem Sofa. Nach langem Suchen habe ich die richtige Gitarre für die Songs in Es-Stimmung gefunden. Dank Guitardoc: Penibel saubere Intonation, sehr toller E-Sound, lässt sich hervorragend spielen. Und zum Schluss sieht sie ja auch nicht schlecht aus für ihr Geld.... In love again!
Decke: Fichte, Griffbrett: Ebenholz, Boden und Zargen: Palisander Plywood, Saiten 11-er Elixir Nanoweb
Epiphone ES 175 Premium. Eine Entdeckung vom Oktober 2016. Warum ich sie so sehr liebe? Außer der Optik und dem angenehmen Halsprofil (Slim Taper Neck), außer den wundervoll schmatzenden Gibson '57 Classic Tonabnehmern und der gepinnten Bridge kann sie noch mehr: sie hat das perfekte Wiring und lässt sich sehr dynamisch spielen.
Die letzte Perfektion bekam die Epi vom Guitardoc Lutz Heidlindemann in Berlin-Kreuzberg: Knochensattel, Mastervolumen, sehr tiefe Saitenlage, Duesenberg-Steg und blitzsaubere Intonation. Mehr kann man nicht verlangen.
(Saiten D'addario 10-46, wound g)